Hier erfahren Sie das Wichtigste über die Benutzung der Stadtbücherei.
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung genügt ein Personalausweis. Der Reisepass wird nur in Verbindung mit einem amtlichen Nachweis Ihres Wohnsitzes akzeptiert.
Durch Unterschrift und Entgegennahme des Benutzerausweises werden die Benutzungsordnung und die Gebührenordnung der Stadtbücherei anerkannt. Der Ausweis ist nicht übertragbar und bei der Ausleihe immer vorzulegen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren brauchen zur Anmeldung die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Außerdem muss dabei der Personalausweis eines Elternteils vorgelegt werden.
Leihfrist
Die Leihfrist beträgt in der Regel drei Wochen. Bei stark nachgefragten Medien wie Nintendo-DS-Spielen ist die Leihfrist auf zwei Wochen bei DVDs und Zeitschriften auf eine Woche verkürzt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie bestimmte Medien nur in einer begrenzten Anzahl entleihen können. Mehr hierzu finden Sie unter Leihfristen.
Verlängern der Leihfrist
Die Leihfrist der entliehenen Medien können Sie - sofern keine Vorbestellung vorliegt - persönlich, telefonisch, am OPAC oder über das Internet verlängern. Bei DVDs ist leider keine Verlängerung möglich.
Vorbestellen
Medien, die gerade entliehen sind, können Sie vorbestellen. Sie werden benachrichtigt, sobald das Medium für Sie zur Abholung bereit liegt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dafür eine Bearbeitungsgebühr von 1,00 Euro erheben.
Auskunft und Beratung
Es ist nicht immer leicht, bei der großen Auswahl von Medien den Überblick zu behalten. Welche Informationen finde ich wo? Wie nutze ich die einzelnen Medienformen? Mit allen Ihren Fragen können Sie sich gerne an das Bibliothekspersonal wenden. An der zentralen Auskunft im 1. Obergeschoss helfen wir Ihnen gerne weiter.
Rückgabekasten
Medien können Sie in der Hauptstelle auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zurückgeben. Nutzen Sie dazu unseren Rückgabekasten rechts neben der Drehtür.