Vorträge und Buchtipps

6. November 2023 / Allgemein
Lesungsreihe „75 Jahre Israel“ von Michaelsbund und Deutscher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Die Existenz Israels war nach den schrecklichen Unmenschlichkeiten des zweiten Weltkriegs nicht selbstverständlich und seine Existenz wurde von Anfang an in Frage gestellt. Nun müssen wir aktuell erleben, dass Israel und seine Bewohner wieder um ihre Existenz fürchten müssen.

In dieser leider traurigen Aktualität steht eine Lesereihe „75 Jahre Israel“, die die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Michaelsbund anlässlich des Jubiläums starten. An vier Abenden wird die Perspektive auf das Land, seine Geschichte, seine Bewohner und seine Literatur geworfen.

Alle Veranstaltungen finden online via Zoom statt.Termine:

  • 9. November, 19 Uhr: „Ewige Schuld?! 75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen“ mit Prof. Dr. Michael Wolffsohn
  • 29. November, 19 Uhr: „Memory reloaded: Wie junge Menschen in Israel die Erinnerung an den Holocaust neu gestalten“ mit Uriel Kashi (Jerusalem)
  • 14. Dezember, 19 Uhr: „Moderne Geschichten und ihre Illustrationen“ Die israelische Künstlerin Orit Bergman (Jerusalem) im Gespräch mit der Verlegerin Myriam Halberstam
  • 20. Dezember, 19 Uhr: „Israel – Heimat für Juden und Christen!?“ mit Pater Dr. Christian Rutishauser SJ

Anmeldungen sind möglich über anmeldung@akademie-kjl.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier: Buchempfehlungen der Stadtbücherei zum Thema Judentum/Israel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert